Ausdauertraining
Sport in der Schwangerschaft?
Die Antwort ist ein klares JA! Aktivität wirkt sich positiv auf die Gesundheit von Mutter und Baby aus – ein guter Grund, sich sportlich fit zu halten. In der Schwangerschaft wirkt Sport vorbeugend gegen Stoffwechselstörungen wie Schwangerschaftsdiabetes und Übergewicht. Ebenso reduziert sich das Risiko für schwangerschaftsbedingten Bluthochdruck und Präeklampsie (erhöhter Blutdruck und Eiweissausscheidung im Urin). […]
Fake & Facts
Mythos: Bauchübungen gegen Fett
Haben Sie sich auch schon verzweifelt gefragt, wie Sie das hartnäckige Bauchfett endlich loswerden können – vielleicht versucht, vor dem Frühstück ein paar Bauchübungen zu machen? Lässt sich mit speziellen Übungen oder Wundermitteln an genau der einen gewünschten Stelle abnehmen? «Es ist kein Geheimnis: Wenn Sie Fett aus Ihren Depots mobilisieren wollen, brauchen Sie ein […]
Ausdauertraining
Längeres Leben dank Bewegung?
Längeres Leben dank Bewegung? Ausdauertraining zeigen positive Effekte auf die Telomerbiologie, ein Spiegel der zellulären Alterungsprozesse. Bewegung scheint die Lebenserwartung zu erhöhen und die Zellalterung der Gefässe aufzuhalten. Kurzzeit- und Ausdauertraining zeigen Effekte auf die Telomerbiologie, ein Spiegel der zellulären Alterungsprozesse. Neugeborene Mädchen haben heute eine Lebenserwartung von 84 Jahren, Jungen dürfen sich auf durchschnittlich […]
Im Fokus
Trainieren ohne Fitnesscenter – geht das?
Nehmen wir an, Sie bringen Ihr Auto in den Service und erfahren, dass die Bremsen ersetzt werden müssen. Grund: Verschleiss, altershalber. Was würden Sie tun? Ihr Auto selbst reparieren? Natürlich nicht, denn Sie werden vermutlich weder die Werkzeuge noch das Know-how dafür besitzen. Sie haben zwar hin und wieder den Ölstand kontrolliert oder das Wasser […]
Ausdauertraining
«Blut ist ein ganz besonderer Saft»
Dies sagt schon Mephisto in Goethes Faust. Das Blut in uns verändert sich allerdings ständig und kann durch Training positive Veränderungen erfahren. Richtig dosiertes Ausdauertraining trägt unter anderem bei zur Reduzierung von Risikofaktoren wie Blutfetten, Fibrinogen1 usw., sowie auch zu pathophysiologischen Veränderungen. Wie verändert Bewegung bzw. Sport das Blutbild? Der Zusammenhang zwischen regelmässiger körperlicher Aktivität […]
Fake & Facts
Muskelkater, Freund oder Feind?
Wenn es um Fitnessmythen geht, steht diese Thematik ganz weit oben auf der Liste – vor allem bei Anfängern. Viele Menschen fühlen sich nämlich erst richtig gut, wenn die Muskeln nach einem harten Training schmerzen. Ein Muskelkater ist jedoch eher ein Warnsignal, dass das Training übertrieben wurde. Als Muskelkater bezeichnet man bewegungsabhängige Muskelschmerzen, die als […]
Ausdauertraining
Warum soll ich nicht wie ein Profi trainieren …?
Ob Tennislegende Roger Federer oder Marathonlegende Viktor Röthlin, sie alle haben grosse Erfolge in ihren Disziplinen gefeiert. Kein Wunder, dass sie für zahlreiche Menschen zu Idolen wurden und man sich gern solche Sportler als Vorbild für sein Training nimmt. Was das persönliche Training betrifft, würden Ihnen die Trainingseinheiten eines solchen Profis allerdings mehr schaden als […]
Fake & Facts
Ist langes Sitzen unser neuer Krebs?
Stellen Sie sich vor, Sie sind unterwegs zu einem Kino- oder Theaterabend. Sie drängen sich durch die Leute und wenn Sie an Ihrem Platz ankommen, steht dort ein Schild mit der Aufschrift «Sitzen ist tödlich». Die unbequeme Wahrheit: Langes Sitzen ohne Unterbrechung verkürzt die Lebensdauer. Kann Sitzen wirklich so ungesund sein?Schweizer sitzen pro Tag, je […]
Ausdauertraining
Spazieren gehen reicht nicht
Nach dem vierzigsten Lebensjahr wird ein gesundes Herz-Kreislauf-System immer wichtiger. Nicht nur weil eine gute Ausdauer den Fettstoffwechsel aktiviert, sondern auch, weil es Knochen und Muskeln sowie das Immunsystem stärkt, ganz allgemein das Blutbild verbessert und so das Herzinfarktrisiko reduziert – um nur einige Faktoren zu nennen. «Hauptsache, Bewegung!» – das war viele Jahre das […]
Fake & Facts
Je härter, desto besser?
Wahrheit oder Mythos? Ist eine intensive Trainingseinheit wirklich besser? Gilt das Prinzip höher, schneller, weiter? Und wieviel Training ist zu viel? Train smart, not hard – die Dosis machts! «Ist mehr trainieren auch besser? Dies ist ein Irrglaube. Der Körper braucht Regenerationszeiten und wird erst stärker in der Trainingspause. Also nicht direkt beim Training, wo […]
Muskeltraining
Muskelwunder
Sie halten eine Tasse Kaffee oder dieses Heft in der Hand – was dabei in Ihrem Körper passiert, ist ein Wunderwerk der Natur. Egal, ob Sie eine Feder oder eine schwere Hantel heben, es sind die gleichen komplexen Abläufe. Werfen wir einen Blick hinter die -Kulissen, um zu sehen, wie unsere Muskeln arbeiten. Die Welt […]
Buchtipp
Ein starker Beckenboden in der zweiten Lebenshälfte
Steckbrief der AutorinWährend Daniela Vollenweiders jahrelanger Arbeit mit Menschen zwischen 45 und 105 Jahren – als Bewegungspädagogin, Personal Trainerin und Dozentin – hat sich klar herausgestellt, dass ein gesunder, agiler und starker Beckenboden für mehr Lebensqualität sorgt. Seit über 27 Jahren leitet die Autorin Beckenbodenkurse. Dabei entstand ihre eigene erfolgreiche Methode, die «Beckenboden-Power-Transformation». Sie hat […]
Group Fitness
Dynamisch in die reifere Lebensphase
Bewegt Sie schon lange der Gedanke, mehr für Ihre Gesundheit zu tun? Fehlt Ihnen der Mut zum entscheidenden Schritt noch, obwohl Ihre Kollegin Ihnen immer wieder begeistert von ihren Besuchen im Fitnesscenter, den abwechslungsreichen Gruppenstunden und den erzielten Erfolgen erzählt? Lesen Sie weiter und lassen Sie sich inspirieren! Es gibt gute Gründe, gezielte Bewegung in […]
Ernährung & Gesundheit
Mit Genuss und Balance durch die Wechseljahre
Die Wechseljahre sind eine Phase voller Veränderungen – doch sie bieten die Chance, den Körper besser zu verstehen zu lernen und bewusster zu stärken. Mit smarter Ernährung, angepasstem Training und ausreichender Regeneration können Sie sich vital und voller Energie fühlen. Entdecken Sie die Balance, die zu Ihnen passt! Die Wechseljahre scheinen oft einen Bremseffekt zu […]
Ernährung & Gesundheit
Raus aus Burnout, Erschöpfung und Depression!
«Ein gestörter Stoffwechsel führt durch Stress und Entzündungen dazu, dass weniger Fett und mehr Kohlenhydrate sowie Aminosäuren verbrannt werden. Dadurch sinkt die Serotoninproduktion, was zu verstärkten depressiven Symptomen und Erschöpfung führt.» Die richtige Ernährung und Bewegung sind das A und O für die körperliche und seelische Balance. Depressionen und Burnout: Energie zurückgewinnen – so machen […]
Ernährung & Gesundheit
Fasten – Hype oder Ernährung mit Beipackzettel?
«Fasten, ursprünglich spirituell verankert, wird heute für seine gesundheitlichen Vorteile geschätzt. Wissenschaftlich unterstützt es Langlebigkeit und Krankheitsprävention. Kurzzeitfasten verbessert die Sauerstoffversorgung und fördert die Entspannung, während Autophagie – ein körper-eigener Reinigungsprozess – zur Zellerneuerung beiträgt.» Fasten ist eine jahrtausendealte Praxis und hat seinen Siegeszug in die moderne Welt angetreten. Ursprünglich in religiösen und spirituellen Kontexten […]
Ausdauertraining
Spazieren gehen reicht nicht
Nach dem vierzigsten Lebensjahr wird ein gesundes Herz-Kreislauf-System immer wichtiger. Nicht nur weil eine gute Ausdauer den Fettstoffwechsel aktiviert, sondern auch, weil es Knochen und Muskeln sowie das Immunsystem stärkt, ganz allgemein das Blutbild verbessert und so das Herzinfarktrisiko reduziert – um nur einige Faktoren zu nennen. «Hauptsache, Bewegung!» – das war viele Jahre das […]
Ausdauertraining
Längeres Leben dank Bewegung?
Längeres Leben dank Bewegung? Ausdauertraining zeigen positive Effekte auf die Telomerbiologie, ein Spiegel der zellulären Alterungsprozesse. Bewegung scheint die Lebenserwartung zu erhöhen und die Zellalterung der Gefässe aufzuhalten. Kurzzeit- und Ausdauertraining zeigen Effekte auf die Telomerbiologie, ein Spiegel der zellulären Alterungsprozesse. Neugeborene Mädchen haben heute eine Lebenserwartung von 84 Jahren, Jungen dürfen sich auf durchschnittlich […]
Ausdauertraining
Warum soll ich nicht wie ein Profi trainieren …?
Ob Tennislegende Roger Federer oder Marathonlegende Viktor Röthlin, sie alle haben grosse Erfolge in ihren Disziplinen gefeiert. Kein Wunder, dass sie für zahlreiche Menschen zu Idolen wurden und man sich gern solche Sportler als Vorbild für sein Training nimmt. Was das persönliche Training betrifft, würden Ihnen die Trainingseinheiten eines solchen Profis allerdings mehr schaden als […]